Die Impact Evolution gGmbH aus Ilmenau ist ein junges, soziales und gemeinnütziges Unternehmen in Thüringen. Seine GründerInnen können jedoch viele Jahre Projekterfahrung im In- und Ausland vorweisen. Und eben diese Erfahrungen wollen sie gemeinsam nutzbar machen und in die Erarbeitung und Weiterentwicklung von sozialen Lösungen und deren Implementierung einfließen lassen. Die sogenannten „ländlichen Räume“ stehen dabei ganz besonders im Mittelpunkt.
Im Unterschied zu einem klassischen Bildungsträger handelt es sich bei der Impact Evolution gGmbH um eine Hybridform, die die wirksamen Eigenschaften eines Bildungsträgers mit den vielfältigen Möglichkeiten eines innovativen Thinktanks verbindet. Dazu nutzt die Gesellschaft ein Wissens- und Denknetzwerk, in dem die klügsten Köpfe unserer Thüringer Region (und darüber hinaus) vereint sind und ihre Kapazitäten für die Erarbeitung und Weiterentwicklung von Problemlösungen zur Verfügung stellen.
Andreas Hartmann
Tel: 03677 – 463 2270
Mail: andreas.hartmann[at]impact-evolution.de
Tripti Dhungana
Tel: 03677 – 463 2270
Mail: tripti.dhungana[at]impact-evolution.de
Wir haben die Vision einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft in einer Welt voller Chancen und Möglichkeiten für alle. Einer Welt, die Bildung für alle zugänglich macht, in der die Menschen sorgsam mit ihrer Umwelt und den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen und in der Geschlechtergerechtigkeit, Integration und Inklusion gelebt werden. Eine Welt, die starke Gemeinschaften aufbaut, neue Ideen fördert und regionale Potentiale stärkt.
Um unserer Vision näher zu kommen, entwickeln wir intelligente, innovative und mehrdimensionale Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel, die Themenbereiche Migration und Integration, Bildungsschranken oder Geschlechterungerechtigkeit. Unsere Lösungen müssen übertragbar und reproduzierbar sein, sollen einen nachhaltigen Nutzen erwirtschaften und vor allem den ländlichen Raum und seine Strukturen stärken.
Als Träger und Gestalter sind unsere Tätigkeiten auf Nachhaltigkeit und den schonenden Einsatz von Ressourcen ausgerichtet und berücksichtigen dabei stets die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
An ihrer Umsetzung wirken wir aktiv mit und setzen unsere Schwerpunkte auf hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, weniger Ungleichheiten, nachhaltige Städte und Gemeinden, Aktionen zum Klimaschutz sowie Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.
Mehr über die Wirkungen unserer Arbeit erfahren Sie hier: