VZI - Versorgungszentrum Integration

Im Auftrag der Europäischen Union (AMIF-Fond) soll das Projekt VZI im Ilmkreis zeigen, wie kurz- und langfristige Integration im ländlichen Raum verbessert und weiterentwickelt werden kann.

Das Projekt VZI startet offiziell am 1. Juli 2025 und funktioniert ähnlich wie ein Medizinisches Versorgungszentrum – nur eben für Integration.

Unser Welcome-Team (unsere Aufnahme-Ärzte) versorgen im ersten Schritt alle neu zugewanderten Menschen mit allem Wissenswerten zu Sprache, Integration und Arbeit in unserer Region. Dazu wird eine mehrsprachige Informationssammlung in analoger und digitaler Form ausgereicht. diese enthält auch Piktogramme und Übersetzungen in einfachem Deutsch, um das Erlernen unserer Sprache gleich zu Beginn zu ermöglichen.
Gleichzeitig mit der Aufnahme ins Projekt wird eine umfangreiche Analyse gestartet (unsere Röntgen- und MRT-Untersuchung), um einen möglichen Hilfebedarf bei der Integration zu ermitteln. Dieser Hilfebedarf wird gleich zu Beginn mit bedarfsgerechten Hilfen und Unterstützungen, wie Übersetzer, Coaches, Nachhilfen oder Familienpaten angegangen. Alle weiteren wichtigen Problemfelder (Arbeit, Wohnung, Schule/Ausbildung, Traumata-Erfahrung, Verbraucherrecht, Arbeitsrecht uvm.) ) können dann von unseren von hauseigenen und externen Spezialisten (unsere Fachärzte) weiterbearbeitet und gelöst werden. Dazu verfügt das VZI über ein starkes Netzwerk in der Region.

Im Hintergrund kümmern sich zwei Projektmanager:innen um die die langfristige Integration und die wichtigen Bereiche Teilhabe und Begegnung mit der Aufnahmegesellschaft. Sie organisieren Infoveranstaltungen und Workshops, sie koordinieren unsere sprach- und integrationsunterstützenden Angebote, wie die Sprachcafes und Nachhilfe. Sie vernetzen zudem auch mit Vereinen und dem Ehrenamt. Auch die Ausbildung von Kultur- und Sprachmittlern sowie die Realisierung eines deutsch-migrantischen Online-Magazins stehen auf ihrer Aufgabenliste.

Das Projekt VZI läuft bis 2028 und wird zeigen, dass der Prozess des Ankommens effektiver und angenehmer für ALLE Beteiligten verlaufen kann und das Migration im Zusammenspiel mit einer nachhaltigen Integration vor allem für den ländlichen Raum zahlreiche Möglichkeiten und Chancen bietet.

Das Projekt VZI wird gefördert durch: